Ein angenehmes Raumklima wird durch die Temperatur und Luftfeuchtigkeit bestimmt. Warme Luft kann wesentlich mehr Feuchtigkeit aufnehmen als kalte. Wenn sich die warme Luft abkühlt, steigt die relative Luftfeuchtigkeit. Sinkt die Temperatur weiter ab, fällt die Feuchtigkeit aus – sie kondensiert. Meist geschieht dies an den Innenseiten der Außenwände, da sich dort meist die kältesten Stellen der Räume befinden. Um ein angehmes Raumklima zu erhalten und die Schimmelpilzbildung zu verhindern, sollte die Raumluft mehrmals am Tag komplett ausgetauscht werden. Dies ist natürlich nur eine Faustregel und variiert von Immobilie zu Immobilie und dem Verhalten des Nutzers. Ein zu hoher Luftwechsel kann sogar zum Austrocknen des Raumes führen und ist energetisch nicht sinnvoll. Ist der Luftwechsel jedoch zu gering, steigt die Raumluftfeuchtigkeit. Das Ergebnis sind Feuchtigkeitsschäden und Schimmelbildung. Fälschlicherweise wird die Ursache der Schimmelbildung im Inneren des Hauses mit der außen angebrachten Wärmedämmung in Verbindung gebracht. Doch genau das Gegenteil ist der Fall, denn ohne die Wärmedämmung wären die Außenwände an der Innenseite wesentlich kühler und mehr Feuchtigkeit würde entstehen. Mit dem DUO KLINKER DÄMMSYSTEM, ob DUOKLINKER-EPS oder DUOKLINKER-MINERAL, erzeugen Sie ein angenehmes, gesundes und gut temperiertes Raumklima ohne Gefahr von Schimmelbildung. Daher ist DUOKLINKER-EPS und DUOKLINKER-MINERAL für die Altbausanierung die perfekte Lösung und für den Neubau eine geeignete Alternative.
Dauerhafter Schutz gegen eindringendes Wasser.
Wasserdampf kann nach außen diffundieren. (Atmungsaktiv)
14 % der CO2-Emissionen in Deutschland (120 Millionen Tonnen, Stand 2019) gehen laut Bundesregierung auf das Konto des Gebäudesektors. Mit die größten Wärmeverluste bei Bestandsgebäuden entstehen über die ungedämmte Hausfassade. Mit dem DUO KLINKER DÄMMSYSTEM können Sie hier gezielt entgegenwirken und reduzieren die CO2-Emission nicht unerheblich. So können auch Sie einen kleinen Beitrag zum Schutz und Erhalt unserer Umwelt leisten und senken gleichzeitig Ihre Heizkosten um bis zu 40 %.
Wärmedämm-Verbundsysteme (WDVS) mit Putz als Abschlussschicht bieten dem Buntspecht einen idealen Baumersatz. Sie bohren mit besonderer Vorliebe kreisrunde Löcher in Dämmputz-Fassaden zwecks Futtersuche und Bruthöhlenbau. Der hierbei entstehende Schaden, führt zu Feuchtigkeit und Nässe im Dämmstoff. Hier bildet sich schnell eine Kältebrücke die zu Wärmeverlusten führt und Schimmelbildung im inneren des Hauses verursacht. Diese Schäden werden weder von der Hausrat- noch von der Wohngebäudeversicherung abgedeckt. Mit dem DUO KLINKER DÄMMSYSTEM haben wir uns unter anderem diesem Thema angenommen und ein „spechtsicheres“ Dämmsystem entwickelt. Die bei ca. 1.200 ° C hartgebrannten Tonklinker trotzen äußeren Einflüssen wie Hagelschlag, Schlagregen, Frost, Hitze, Feuer und natürlich dem Specht.
Verputzte und gestrichene Außenfassaden mit einem Wärmedämm-Verbundsystem (Dämmputz) haben den Nachteil, dass diese über Nacht wesentlich schneller an der Oberfläche abkühlen und auch eine allgemein niedrigere Temperatur als das DUO KLINKER DÄMMSYSTEM aufweisen. Dadurch ist der Anfall von Tauwasser wesentlich höher und fördert die Ansiedlung von Algen und Pilzen. Mit unseren Klinkerriemchen gehen Sie diesem Problem aus dem Weg. Durch ihre besonderen Eigenschaften wie die Wärmespeicherung und die gebrannte Oberfläche, müssen die Riemchen auch nicht mit umweltschädlichen Bioziden behandelt werden um einen Algen- und Pilzbefall zu vermeiden.
Das DUO KLINKER DÄMMSYSTEM (hier DUOKLINKER-EPS mit Brandsturzschutz) ist geprüft und zugelassen, nach den neuesten und verschärften Anforderungen hinsichtlich Dauerhaftigkeit, Standfestigkeit und Brandverhalten: Es ist schwerentflammbar (B1), es gibt kein brennendes Abtropfen, keine Rauchentwicklung und unser EPS (Polystyrol-Hartschaum) ist kein Sondermüll.
Vor dem Brand Eine Fassade mit dem DUOKLINKER-EPS. Praxistest im Originalmaßstab.
Während des Brandes DUOKLINKER-EPS ist selbst nach 20 Minuten schwerentflammbar, es gibt kein brennendes Abtropfen und keine Rauchentwicklung.
Nach dem Brand DUOKLINKER-EPS ist standfest und hat nicht gebrannt.
n der Baupraxis und Anwendung von WDV-Systemen unterscheidet man, je nach Gebäudeanforderungen (Art, Höhe und Nutzung) sowie baurechtlichen Vorgaben, zwischen normalentflammbaren (B2), schwerentflammbaren (B1) und unbrennbaren (A1) Fassadenverkleidungen.
DUOKLINKER-EPS: schwerentflammbar (B1) und normalentflammbar (B2)DUOKLINKER-MINERAL: unbrennbar (A1)
Wir nutzen Cookies für unseren Internetauftritt. Einige von ihnen sind für bestimmte Funktionen unabdingbar (essenziell). Andere Cookies helfen uns dagegen, insgesamt ein nutzerfreundlicheres und verbessertes Angebot der Webseite zu erstellen. Sie können alle Cookies bestätigen oder einzelnen Cookies per Schaltfläche die Zustimmung erteilen oder verweigern.
Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.